Schlecht reden
Ich wünsche mir sehr, dass immer mehr Menschen sensibel werden für ihren inneren Dialog. Dass sich immer mehr Menschen auf den Weg machen und ihren eigenen Self-Talk analysieren und ausmisten. Dass immer mehr Menschen gut mit sich selbst sprechen.
Die gelbe Bank – Reminder für gute Gewohnheiten
Dieses Foto ist nicht besonders sexy, aber für mich war es in den letzten Tagen ein großartiger Reminder zum Thema Selbstfürsorge.
Vor einigen Jahren hab ich die Aufnahme beim spazieren gehen gemacht. Die gelbe Bank. Ich weiß noch, dass ich damals ziemlich viel um die Ohren hatte und mir dachte, yes, genau so eine Bank brauchst du in deinem Leben.
Gemeint hab ich damit eine Pause.
Bist Du hartnäckig wie ein Kind?
Wann kommt den meisten Erwachsenen diese positive Hartnäckigkeit abhanden? Diese bedingungslose Motivation etwas zu lernen? Diese unbedingte Zielorientierung? Dieses üben, üben, üben?
Gut wirken in der Videokonferenz
Bist du dir immer klar darüber, wie du auf andere wirken möchtest? Was du mit deinem Auftreten, deinem Verhalten, deiner Kommunikation erreichen möchtest?
Was wäre, wenn wir diese Zeit als Geschenk betrachteten…
Was wäre, wenn wir es als Geschenk betrachteten, dass der Weihnachtsstress, das Familiengezänke, das Adventskonzert, der Geschenkemarathon, der Weihnachtsgottesdienst und die Weihnachtsfeiern fehlen, weil wir dadurch merken, dass das alles irgendwie dazu gehört…
Was wäre, wenn wir es als Geschenk betrachteten, dass wir keine Einkäufe mehr erledigen können, weil wir merken, dass wir eigentlich alles haben…
Corona-Ferien Part09 – Was tun? Gedanken über die Balance von Selbstständigkeit, Freiraum und Gemeinschaft in der Familie…
Die Kinder freuen sich – verlängerte Ferien… mal ehrlich, das hätte mich früher auch gefreut… Heute erlebe ich bei dieser Ankündigung zwei Seelen in meiner Brust. Ich freue mich aufrichtig über den gewonnenen Freiraum. Ja, richtig gehört: Freiraum. Keine Stullen schmieren am Morgen, keine Handschuhe trocknen am Mittag. Zeit, gemeinsam das Weihnachtsfest vorzubereiten, vielleicht doch noch Lebkuchen zu backen und zu basteln.
Aber auch ein großes Fragezeichen: Wie lange wird das wieder gehen? Was tun, wenn alles gebacken, gebastelt und bemalt ist. Wenn doch die Decke auf den Kopf fällt.
Und vor allem: wann die Zeit finden, die offenen To Do´s, Geschäftstermine, Meetings, Angebote, Jahresabschluss, Ablage und den ganzen Alltagskrempel zu erledigen? Wie arbeiten, wenn jetzt doch wieder die geregelten Zeiten einbrechen?
Corona FEAT12 – Endspurt 2020 – unfreiwillig besinnlich?
Wow, es ist soweit… eine unfreiwillig besinnliche Advents- und Weihnachtszeit steht ins Haus… Damit haben wir vielleicht gerechnet, aber gehofft haben wir das nicht.
Was tun?
Ärgern? Nein.
Trauern? Vielleicht ein bisschen.
Besinnen? Auf jeden Fall.
Pause – aber wovon?
Es ist Sommer. Endlich. Deutschland, ja ganz Europa geht in die Ferien. Es sind andere Ferien als in den vergangenen Jahren, aber dennoch locken die Sonnenstrahlen ein Gefühl von Freizeit, Erholung und „einfach mal gut sein lassen“ auf den Plan.
Trotz Lockdown und ausgefallener Schulstunden freuen sich die Kinder auf die Ferien. Und manch einer überlegt doch noch spontan weg zu fahren oder wenigstens das Zelt am nächstgelegenen Badesee aufzubauen.
Es ist Zeit für eine Pause.
Doch wovon brauchst du eine Pause?
Corona FEAT11 – „Leben mit Corona“: Sommer 2020 – Bilanz einer ersten Etappe
So, das wäre wohl geschafft. Lockdown. Abgrenzung. Neuorientierung. Was kommt jetzt? Vermutlich heißt die Phase, die gerade anläuft „Leben mit Corona“.
Beim unterschiedlichen Stand der Lockerungen blickt eh keiner mehr durch und irgendwie hoffen alle, dass das mit dem Virus jetzt doch hoffentlich endlich mal vorbei ist. Schön wäre das.
Aber vorbei ist das wohl noch lange nicht. Die Frage ist: wie gehen wir weiter damit um? Was war richtig, was war falsch? Was war hilfreich, was weniger?
Spannende Fragen in einer Zeit, in der keiner so genau weiß, was denn nun „richtig“ und was „falsch“ ist…
Nachdem der akute Aktionismus der ersten Corona-Wochen in allen Bereichen einer gewissen Krisen-Routine gewichen ist, …
Corona FEAT10 – Neue Kommunikation – von Fußgruß bis Augenbrauenkino…
Not macht erfinderisch. Dieser Grundsatz gilt wohl auch für so manche neue Stilblüte in unserer Alltagskommunikation. Ich muss zugeben: im ersten Moment habe ich alle diese „neuen“ Formen der Begrüßung und der Kontaktaufnahme für ziemlich dämlich befunden. Aber auch lustig. So manche verspannte Situation, manche Unsicherheit wurde durch eine neue kreative Form der Kommunikation aufgelockert und so für alle Beteiligten einfacher.